Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei neodyneion
1. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
neodyneion
Sulzbacher Str. 193
71522 Backnang, Deutschland
Telefon: +49 7071 360937
E-Mail: info@neodyneion.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite und im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit. Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO und den deutschen Datenschutzgesetzen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang und ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken. Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen sowie Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem.
Bei der aktiven Nutzung unserer Dienste, etwa beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, erheben wir zusätzliche Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und weitere für den jeweiligen Zweck erforderliche Informationen. Diese Daten werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeitet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und Bildungsprogramme. Dies umfasst die Kommunikation mit Ihnen, die Bearbeitung von Anfragen, die Organisation von Beratungsterminen sowie die Durchführung vereinbarter Dienstleistungen.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen analysieren, wobei dies stets in anonymisierter oder pseudonymisierter Form erfolgt. Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer expliziten Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, etwa im Steuer- oder Handelsrecht, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben wir stets eine sorgfältige Interessenabwägung vorgenommen. Bei Verarbeitungen, die eine Einwilligung erfordern, erfolgt diese transparent und freiwillig nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und durch Verschlüsselungstechnologien gesichert.
Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig über Datenschutzbestimmungen geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng limitiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der Erforderlichkeit. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung ausdrücklich zugestimmt.
Wichtiger Hinweis zu Aufbewahrungsfristen
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen sind wir teilweise verpflichtet, bestimmte Daten bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung automatisch, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, etwa bei der technischen Betreuung unserer Systeme oder bei spezialisierten Beratungsdienstleistungen.
Alle Partner werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für Fragen und Anregungen zum Datenschutz zur Verfügung.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, etwa aufgrund geänderter Rechtslage oder neuer Geschäftsprozesse. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.